

Kinder Sport
Pinguine und Tiger
Unsere Pinguine (2–4 Jahre)
Mit Neugier, Energie und jeder Menge Spaß erkunden unsere Pinguine gemeinsam mit ihren Eltern die bunte Welt der Bewegung! In einem geschützten und liebevoll gestalteten Rahmen dürfen die Kinder laufen, klettern, balancieren, springen und toben – und so auf spielerische Weise die Möglichkeiten der Sporthalle entdecken.
Die vielfältigen Bewegungslandschaften regen die Fantasie an und fördern Motorik, Gleichgewicht und Körpergefühl. Dabei steht nicht Leistung im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben und Ausprobieren. Erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen entstehen ganz nebenbei – beim Spielen, Staunen und gemeinsamen Lachen.
Auch für die Eltern ist Raum: zum Mitmachen, Begleiten und für den wertvollen Austausch mit anderen Familien.
Unsere Tiger (4–6 Jahre)
Die Tiger sind mutig, selbstständig und voller Energie! In dieser Gruppe entdecken die Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren die Welt des Sports nun ganz ohne Begleitung der Eltern. Spielerisch stärken sie ihre motorischen Fähigkeiten, ihren Gleichgewichtssinn und ihre Koordination – immer altersgerecht und mit viel Freude an der Bewegung.
Ob beim Klettern, Laufen, Balancieren oder in spannenden Bewegungs- und Gruppenspielen: Die Tiger erproben, was ihr Körper schon alles kann – und wachsen dabei nicht nur körperlich, sondern auch in ihrer Selbstständigkeit und ihrem Selbstvertrauen.
Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Bewegung, das Miteinander in der Gruppe und das Erleben von Erfolgserlebnissen – ganz ohne Druck, aber mit viel Motivation.



01
Ablauf Sportstunde - Pinguine
Die Pinguin-Stunde verbindet Bewegung, Rituale und Bindung – und schenkt Kindern wie Eltern wertvolle, gemeinsame Erinnerungen.
Unsere Sportstunde folgt einem festen, aber kindgerechten Ablauf, der Sicherheit gibt und gleichzeitig Raum für Entfaltung lässt. Gemeinsam mit ihren Eltern erleben die Kinder eine bunte Mischung aus Ritualen, Bewegung, Musik und Abenteuer.
Ankommen & Begrüßung
Die Kinder kommen in Ruhe an und haben Zeit, sich in der Halle einzufinden. Die Trainer:innen heißen alle herzlich willkommen. Wir treffen uns im Kreis zur gemeinsamen Begrüßungsrunde.
02
Tagline
Begrüßungsrituale
Mit Liedern und kleinen Spielen starten wir in die Stunde:
- Sorgen vertreiben – wir pusten alles raus, was uns beschäftigt
- Schotterfahren – unsere Körper werden aufgewärmt und aktiviert
- Obsttellerlied – ein fröhliches Bewegungslied, das alle in Schwung bringt
- Minimonster – ein lustiges Bewegungslied, bei dem die Kinder die Wochentage kennenlernen und sich erwärmen
03
Tagline
Bewegungslandschaft entdecken
Danach geht’s auf den Geräteparcours! Gemeinsam mit ihren Eltern dürfen die Kinder klettern, balancieren, hüpfen und Neues ausprobieren. Dabei steht nicht Leistung im Vordergrund, sondern Freude, Mut und das gemeinsame Erleben. Viele Kinder wachsen dabei über sich hinaus!
Ablauf Sportstunde - Pinguine
Die Pinguin-Stunde verbindet Bewegung, Rituale und Bindung – und schenkt Kindern wie Eltern wertvolle, gemeinsame Erinnerungen.
So läuft eine Pinguin Stunde
bei uns ab
Unsere Sportstunde folgt einem festen, aber kindgerechten Ablauf, der Sicherheit gibt und gleichzeitig Raum für Entfaltung lässt. Gemeinsam mit ihren Eltern erleben die Kinder eine bunte Mischung aus Ritualen, Bewegung, Musik und Abenteuer.
Ankommen & Begrüßung
Die Kinder kommen in Ruhe an und haben Zeit, sich in der Halle einzufinden. Die Trainer:innen heißen alle herzlich willkommen. Wir treffen uns im Kreis zur gemeinsamen Begrüßungsrunde.
Begrüßungsrituale
Mit Liedern und kleinen Spielen starten wir in die Stunde:
- Sorgen vertreiben – wir pusten alles raus, was uns beschäftigt
- Schotterfahren – unsere Körper werden aufgewärmt und aktiviert
- Obsttellerlied – ein fröhliches Bewegungslied, das alle in Schwung bringt
- Minimonster – ein lustiges Bewegungslied, bei dem die Kinder die Wochentage kennenlernen und sich erwärmen
Bewegungs-landschaft entdecken
Danach geht’s auf den Geräteparcours! Gemeinsam mit ihren Eltern dürfen die Kinder klettern, balancieren, hüpfen und Neues ausprobieren. Dabei steht nicht Leistung im Vordergrund, sondern Freude, Mut und das gemeinsame Erleben. Viele Kinder wachsen dabei über sich hinaus!
Aufräumen gehört dazu
Zum Ende der aktiven Spielzeit bauen wir gemeinsam ab. Das Aufräumen ist ein fester Bestandteil der Pinguin-Stunde und hilft den Kindern, Verantwortung zu übernehmen und den Übergang zum Ende bewusst wahrzunehmen.
Abschlusskreis
Zum Abschluss treffen wir uns erneut im Kreis, fahren noch einmal mit unseren imaginären Schotterwagen durch die Halle und beenden die Stunde mit einem besonderen Rennspiel: Die Kinder rennen in die offenen Arme ihrer Eltern – es wird gelacht, geknuddelt, gedreht oder in die Luft geworfen. Ein emotionaler Moment voller Nähe, der die Eltern-Kind-Bindung spielerisch stärkt und die Stunde mit Freude abrundet.
Ablauf Sportstunde - Pinguine
Die Pinguin-Stunde verbindet Bewegung, Rituale und Bindung – und schenkt Kindern wie Eltern wertvolle, gemeinsame Erinnerungen.
So läuft eine Stunde bei uns ab
Unsere Sportstunde folgt einem festen, aber kindgerechten Ablauf, der Sicherheit gibt und gleichzeitig Raum für Entfaltung lässt. Gemeinsam mit ihren Eltern erleben die Kinder eine bunte Mischung aus Ritualen, Bewegung, Musik und Abenteuer.
Ankommen & Begrüßung
Die Kinder kommen in Ruhe an und haben Zeit, sich in der Halle einzufinden. Die Trainer:innen heißen alle herzlich willkommen. Wir treffen uns im Kreis zur gemeinsamen Begrüßungsrunde.
Begrüßungsrituale
Mit Liedern und kleinen Spielen starten wir in die Stunde:
- Sorgen vertreiben – wir pusten alles raus, was uns beschäftigt
- Schotterfahren – unsere Körper werden aufgewärmt und aktiviert
- Obsttellerlied – ein fröhliches Bewegungslied, das alle in Schwung bringt
- Minimonster – ein lustiges Bewegungslied, bei dem die Kinder die Wochentage kennenlernen und sich erwärmen
Bewegungs-landschaft entdecken
Danach geht’s auf den Geräteparcours! Gemeinsam mit ihren Eltern dürfen die Kinder klettern, balancieren, hüpfen und Neues ausprobieren. Dabei steht nicht Leistung im Vordergrund, sondern Freude, Mut und das gemeinsame Erleben. Viele Kinder wachsen dabei über sich hinaus!
Aufräumen gehört dazu
Zum Ende der aktiven Spielzeit bauen wir gemeinsam ab. Das Aufräumen ist ein fester Bestandteil der Pinguin-Stunde und hilft den Kindern, Verantwortung zu übernehmen und den Übergang zum Ende bewusst wahrzunehmen.
Abschlusskreis
Zum Abschluss treffen wir uns erneut im Kreis, fahren noch einmal mit unseren imaginären Schotterwagen durch die Halle und beenden die Stunde mit einem besonderen Rennspiel: Die Kinder rennen in die offenen Arme ihrer Eltern – es wird gelacht, geknuddelt, gedreht oder in die Luft geworfen. Ein emotionaler Moment voller Nähe, der die Eltern-Kind-Bindung spielerisch stärkt und die Stunde mit Freude abrundet.